Aktuelles 2023

DDR-Apotheke

Im Juli 2023 ergänzte Frau Apothekerin Evelyn Guthmann (ehemals Sonnen-Apotheke Meißen) unsere DDR-Apotheke durch eine typische Wartebank und einen Tritt – typischer DDR-Neurervorschlag.

Auch neue Arzneimittel dieser Zeit brachte Frau Guthmann mit. Sie arbeitet weiter an einer Veröffentlichung über DDR-Medikamente. Das Buch „Arzneimittel eines vergangenen Staates und was nach einem Vierteljahrhundert davon noch übrig ist“ von 2016 kann im Apothekenmuseum erworben werden.

DDR-Apotheke DDR-Apotheke



Besuch aus Kanada

Am 27. Juni 2023 besuchte eine Gruppe aus Kanada wieder im Rahmen der Bewegung "Friendship Force", das Apothekenmuseum.

Von großem Interesse waren die Pflanzen im Kräutergarten und die Geschichte des Hauses.

Besuch aus Amerika Besuch aus Amerika Besuch aus Amerika



Was ist ein Verjus oder ein Hypocras? Und was kosteten Gewürze im Mittelalter?

Diese und viele andere Fragen werden in der neuen Sonderausstellung „Gewürze – Köstlichkeiten, Heilmittel und Ursache von Kriegen – die Geschichte des Gewürzhandels“ ab 2. Mai 2023 im Brandenburgischen Apothekenmuseum in Cottbus beantwortet.

Die vier Kollegen Frau Bernert, Frau Braun, Frau Rinza und Frau Schiffner freuen sich auf Ihren Besuch. Die neue Ausstellung kann Dienstag bis Freitag um 11 Uhr und um 14 Uhr und Samstag und Sonntag um 14 Uhr und um 15 Uhr in kurzer Form bedacht werden.

Eine ausführliche Führung, durch die Sonderausstellung, muss telefonisch unter 0355/23997 Dienstag bis Freitag im Apothekenmuseum angemeldet werden.

Noch einmal der kurze Hinweis: Aufgrund der Personalsituation bleibt das Apothekenmuseum jedes dritte Wochenende im Monat geschlossen.

Was ist ein Verjus oder ein Hypocras? Und was kosteten Gewürze im Mittelalter?



Farina Ausstellung

1708 beschrieb Johann Maria Farina seinen Duft in einem Brief an seinen Bruder Giovanni Battista: „Ich habe einen Duft gefunden, der mich an einen italienischen Frühlingsmorgen erinnert, an Bergnarzissen, Orangenblüten kurz nach dem Regen. Er erfrischt mich, stärkt meine Sinne und Phantasie.“

1709 kommt die älteste Parfümmarke der Welt auf den Markt – das Eau de Cologne von Johann Maria Farina.

In einer kleinen Sonderausstellung wird Ihnen der Duft der „High Society“ präsentiert.

Farina Ausstellung



Kräutergarten Hof

Der Kräutergarten des Apothekenmuseums ist wieder aus dem Winterschlaf erwacht. Bei einer Führung können wieder interessante Heil-, Gewürz- und Giftpflanzen besichtigt werden.

Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof Kräutergarten Hof



Danke und Willkommen

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern unserer Sonderausstellung „ORA ET LABORA – Hildegard von Bingen und die Klostermedizin”, welche wir Ihnen von Januar 2022 bis März 2023 präsentieren durften.

Im Monat April haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt und die neue Sonderausstellung „Köstlichkeiten, Heilmittel und Ursache von Kriegen - die Geschichte des Gewürzhandels” aufgebaut. Diese kann ab dem 02. Mai besucht werden.

Gerne können Sie sich schon jetzt für diese telefonisch im Apothekenmuseum (von Dienstag bis Freitag) anmelden.

Vorschaubild


Willkommen 2023

Willkommen 2023


Liebe Freunde und Unterstützer des Apothekenmuseums,

die Mitarbeiter des Museums wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2023.

Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen, Ihren Familien und Mitarbeitern für das neue Jahr alles Gute, Glück und vor allem Gesundheit.

Sabine Bernert, Yvonne Rinza und Annette Schiffner


 

AG / Aktuelles aus dem Jahr ...

2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017